Bericht Jahreshauptversammlung 2024

(Der wiedergewählte Vorstand - von links: 1. Vorsitzender Pfarrer Hubertus Spill, Beisitzerin Anneliese Driehorst, Schriftführerin Silvia Börner, 2. Vorsitzende Maja Weidner, Beisitzerin Silvia Groß und Kassierer Torsten Stöber. Nicht abgebildet sind die beiden Beisitzerinnen Edith Colberg und Rosi Roselieb.)
Foto: Stöber

Sozialkreis erweitert stetig sein Angebote 

Der Vorstand des Sozialkreises BSA e.V. wurde bei der Jahreshauptversammlung am 28. März 2025 wiedergewählt.

In seinem Bericht stellte der Vorsitzende Pfarrer Spill ausgewählte Angebote des Sozialkreises vor und zeigte, wie vielfältig die Arbeit des Vereins mit seinen 190 Mitgliedern ist. Das jüngste Projekt, die „Badestädter Kaffeetafel“, die an jedem ersten Donnerstag im Monat um 15:00 Uhr in der barrierefrei zugänglichen St. Crucis-Kirche stattfindet, erfreut sich großer Beliebtheit. Ein Team kümmert sich um ein kurzweiliges und informatives Programm, das die Gespräche bei Kaffee und Kuchen sinnvoll ergänzt. Am 3. April wird z.B. der Kinderchor „The New Spirit“, unter der Leitung von Milena Vaupel-Kenter, über seine Arbeit berichten und zum gemeinsamen Singen einladen. Auch bei dem Angebot der „Kleiderkammer Stöberstuben“, die immer mittwochs ab 15:00 Uhr geöffnet hat, sei zu beobachten, dass die Nachfrage dort stetig zunehme. „Die ehrenamtlichen Kräfte leisten Großes dort“, so Spill. Zur Kleiderkammer gehört das Café International, das auch mit dem Sprachunterricht von Regine Henke ein Anziehungspunkt für viele ist. Zwischen 60 und 70 Personen kommen beim Mittagstisch am Donnerstag im Seniorentreffpunkt in den Genuss eines leckeren Gerichts. Dieses wird von einem Team aus Mitgliedern des Sozialkreises, der Ehemaligen Ehrendamen und des städtischen Seniorentreffpunkts vorbereitet und serviert. Nach langer Zeit der Vorbereitung wird der Verein noch im April dieses Jahres einen VW-Bus zum Einsatz bringen können. „Wir werden unsere Mobilität bei den zahlreichen sozialen Einsätzen damit noch weiter verbessern“, so Spill. Der Sozialkreis erhält dafür Förderungen durch die Glücksspirale und die VR Bank Mitte Stiftung.

Zum Sozialkreis gehört auch die Nachbarschaftshilfe, die Hilfe und Unterstützung in Haus und Garten, bei der Betreuung von Kindern und bei der Begleitung Erwachsener und Senioren zu Ämtern, Ärzten und zum Einkaufen bietet. Silvia Groß hat über viele Jahre die Koordination dieser Aufgaben für den Verein ehrenamtlich übernommen und erhielt als Dank ein Präsent und einen Blumenstrauß.

Kassenwart Torsten Stöber erinnerte in seinem Rückblick an das Projekt „Badespaß“, das seit mehreren Jahren mit großem Erfolg durchgeführt werde. Im vergangenen Jahr konnten 190 bedürftigen Kindern mit einer Dauerkarte oder einer 12er-Karte einen regelmäßigen „Badespaß“ im örtlichen Freibad ermöglicht werden. Weiterhin erhielten 15 Kinder einen Schwimmkurs. „Die Anzahl der Kinder, die dieses Angebot gerne nutzen, hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht“, so Stöber. Auch in diesem Sommer möchte der Sozialkreis hier wieder Verantwortung übernehmen und Kindern aus sozial schwachen Familien einen „Badespaß“ und damit die Teilhabe an einer ausgewählten Freizeitaktivität ermöglichen. Herr Stöber dankte allen, die dieses Projekt unterstützen und bat um weitere Spenden.

Die Versammlung schloss mit einem positiven Fazit und dem Wunsch, dass noch mehr Menschen die Arbeit des Sozialkreises unterstützen mögen, damit die wertvolle Arbeit des Vereins weiter verlässlich und gut fortgeführt werden könne. Interessierte können sich über die Homepage des Vereins (www.sozialkreis-bsa.de) melden.

Bericht Jahreshauptversammlung 2023

Der Sozialkreis Bad Sooden-Allendorf e.V. hat sich am 14.07.2023 im Cafe „Himmelspforte“ zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung getroffen. Über 40 Mitglieder des Vereins haben einen neuen Vorstand gewählt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Pfr. Hubertus Spill, 2. Vorsitzende Maja Weidner, Kassiererin Käthe Pflug, Schriftführerin Silvia Börner.

Leider mussten wir Helga Finger gehen lassen. Sie stand nicht mehr zur Wahl. Dass Helga Finger den Vorstand verlassen hat, ist für alle ein großer Verlust. Sie hat den Sozialkreis im Jahr 2011 übernommen und ihn aus seiner Schieflage wieder in geordnete Bahnen gebracht. Mit ihrem Engagement und ihrer Durchsetzungskraft hat sie den Sozialkreis zu einer Institution in unserer Stadt gemacht, die nicht mehr weg zu denken ist. Viele Hilfsbedürftige, Migranten und auch Menschen, die Unterstützung im täglichen Alltag brauchen, finden im Sozialkreis eine Anlaufstelle und Hilfe. Helga Finger hat dies konsequent ausgebaut und ihre Ideen , wie z.B. der Aufbau des Sozialzentrum St. Crucis fiel im Vorstand und bei den Mitgliedern auf fruchtbaren Boden. Wir können nur unendlich dankbar sein und wünschen ihr jetzt einen entspannten Ruhestand und vielleicht hast sie ja hin und wieder eine gute Idee, di e wir umsetzen können.


Die Teuerungsrate hat auch vor dem Sozialkreis nicht halt gemacht, deshalb haben die Mitglieder einstimmig eine Beitragserhöhung  von 5€  je Mitglied beschlossen. Diese Erhöhung war nach über 10-jährigem Bestand notwendig geworden.


Auch konnte der Sozialkreis in diesem Jahr wieder die erfolgreiche Aktion „Badespaß“ organisieren. Über 100 Kinder aus bedürftigen Familien können dadurch unser Freibad besuchen und sogar einen Schwimmkurs machen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle bei den Sponsoren und Unterstützern  recht herzlich bedanken.


Wir gehen jetzt gestärkt und mit neuem Tatendrang in eine neue Wahlperiode. Bei Kaffee und Kuchen ging eine harmonisch verlaufene Versammlung zu Ende.

Sozialkreis Bad Sooden-Allendorf e.V. - von links nach rechts: Sivia Gros, Käthe Pflug (Kassiererin), Pfr. Hubertus Spill (1. Vorsitzender), Helga Finger, Maja Weidner (2. Vorsitzende), Silvia Börner (Schriftführerin), Anneliese Driehorst.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.